Samstag, 1. August 2009

Mal was anderes...

Ich habe im Netz so süße, liebevoll handgemachte Puppen gefunden, dass ich gleich mal ein Bildchen posten muss... Diesmal hat es zwar nicht direkt was mit Japan zu tun, da die Designerin "Nooshka" in Australien lebt. Bei dem japanischen Antlitz der Puppen wollen wir das aber mal gelten lassen. Schaut für mehr Kreationen mal bei Nooshkas Blog oder in ihrem Etsy-Shop vorbei.

Freitag, 24. Juli 2009

Schaufensterbummel virtuell

Japan Design Net stellt jeden Monat wieder ein paar Schaufenster-Juwelen auf seiner Website vor. Ich denke, man sieht auch hier wieder, welch wichtige Rolle Display-Design in Japan spielt. Waren werden hier nicht einfach nur präsentiert, sondern regelrecht kunstvoll zelebriert. Man hat den Eindruck, oft geht es bei den Schaufenstern gar nicht mehr um das Produkt selbst, sondern eher um das Gefühl dahinter oder eine gewisse Assoziation, die über das Fenster-Design mit der Marke erweckt werden soll. Interessant eigentlich, oder? Das ist Verkaufspsychologie in ihrer schönsten Form...


photos via: Japan Design Net

Sonnenfinsternis am 22.7.

In den deutschen Nachrichten war es sicher auch zu lesen - von Indien über China bis Südjapan war am 22.7. eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. In Japan war's die erste seit 46 Jahren! (Die nächste gibt's hier übrigens am 2.9.2035...)

In Tokyo hätte man die Sonne theoretisch zu ca. 75% verschwinden sehen könnnen - wären da nicht diese fiesen Regenwolken gewesen. Aber ich bilde mir ein, dass es zumindest etwas schummrig wurde...

Hier jedenfalls ein kleiner NHK-Mitschnitt aus dem Pazifik. Ich hab das Ganze live im Fernsehen gesehen, mit einigen Gänsehautattacken.

Freitag, 29. Mai 2009

Mini-City

Niedlich. Tokyo und Yokohama im Miniformat. Von Mockmoon.

miniature city 2 - featuring vividblaze - from mockmoon on Vimeo.

Samstag, 23. Mai 2009

Gundam

Zum 30-Jährigen wird in Odaiba z.Z. ein 18m hohes, 35 Tonnen schweres Gundam Modell aufgestellt. Mitte Juli soll 's fertig sein und dann den Kopf bewegen können und mit Lasern und Rauch um sich schießen. Na da. Na nix wie hin!



via: pinktentacle

Sushi satt

Kappa-Sushi. Jeder Teller nur 105 Yen (ca. 0.80 EUR).

Montag, 18. Mai 2009

Mittwoch, 6. Mai 2009

Gocoo

Haben gestern Gocoo gesehen, eine Band, die eine Art Taiko-Trance performt. Eben nicht die japanische Taiko im traditionellen Stil, sondern tanzbare Beats, die sofort ins Bein gehen. In diesem Jahr gehen Sie mal wieder auf Deutschland-Tournee. Also anschauen! Mittanzen!


Ashikaga Flowerpark

Golden Week in Japan, d.h. 5 Tage am Stück frei! Für Japaner die ultimative Gelegenheit, Kurzurlaub zu machen und dabei sämtliche Straßen und Züge zu verstopfen. Aber auch wenn die ganze Nation zeitgleich unterwegs war, hat uns das nicht abgeschreckt und wir sind mal eben nach Ashikaga ausgeflogen. Ziel der Mission : Fuji no Hana - Glyzinien - gucken (und riechen!). Leider sind natürlich gefühlte 100.000 andere Leute auf die gleiche Idee gekommen. .. Egal.

Samstag, 2. Mai 2009

Kulinarische Liebesbeweise

Mütter sind die Besten. Hier kommt der Beweis.









Werbung

Also das muss ich heute noch loslassen. Es gibt schon wieder so schräge Werbung im Fernsehen! Die erste ist für Suntory Protein Water, die zweite für Tansunigon, Duftkissen für Wäsche. Ich könnte mich jedesmal weghauen!



Drin ist, was draußen ist

Hier ein paar hübsche Safttüten-Entwürfe von Naoto Fukasawa, die ich bei Cscoutjapan entdeckt habe. Genial. Das Design spricht für sich. Erdbeere, Banane, Kiwi. Eindeutig.



Virenabwehr auf Japanisch

Japan ist bisher vom Schweinegrippeerreger verschont geblieben. Bis die ersten Fälle auftreten, ist es aber nur eine Frage der Zeit, denke ich. Und da sich, zumindest in Tokyo, Menschengewühl kaum vermeiden lässt, werden Masken Hochkonjuktur haben. Also Höchstkunjuktur sozusagen, da eh schon jeder Dritte mit Maske rumrennt... Hier mein Tipp, wie Sie gestylt durch jede Pandemie kommen:


via: saihatei

via: sorry, ich weiss es nicht mehr

Montag, 27. April 2009

"Sento", das öffentliche japanische Bad

Hier ein kleiner Fund aus dem Internet. Fotografien von Julia Baier, die zum Thema Badekultur gearbeitet hat. Auf ihrer Webseite findet sich auch eine kleine Erklärung der traditionellen japanischen Badehäuser, drum spar ich mir hier meinen Beitrag. Einfach mal reinschauen. Sind wirklich schöne Aufnahmen.



Ohisashiburi...

In den letzten Wochen kamen so einige Projekte zusammen, so dass ich reichlich am Schuften war und weder Zeit noch Muse zum Posten hatte. Selbst in der Patentanwaltskanzlei, für die ich arbeite, geht's drunter und drüber. Von wegen Finanzkrise. Aber gut. Lieber so, als andersrum. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.

Apropos Finanzkrise. Eine der ersten Aktionen, die Premier Aso im letzten Jahr gestartet hat, um sich beim Volk einzukratzen um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, war, einen einmaligen festen Geldbetrag 定額給付金 zu beschließen, den jeder in Japan lebende Bürger erhält. Das heißt, wirklich jeder, der in Japan lebt. Auch Ausländer. Jeder bekommt 12,000 Yen, jeder unter 18 oder über 65 Jahren 20,000 Yen. Der ganze Spaß kostet den Staat übrigens rund 2 Billionen Yen, also ca. 16 Milliarden Euro. Jetzt, ein halbes Jahr später hatten wir tatsächlich endlich den Bescheid im Briefkasten, dass wir unser Geld beantragen können. Das haben mein Mann und ich natürlich gleich gemacht. 24,000 Yen mehr in der Kasse ist schon eine schöne Sache. Ob's die Wirtschaft rettet, steht natürlich auf einem anderen Blatt...


Mittwoch, 25. März 2009

Kriegsschiff-Gebäude I

In Osaka gab es mal einen Gebäudekomplex, der Kriegsschiff-Apartments (gunkan apa-to) genannt wurde. Das Ganze wurde zwar 2007 abgerissen, nichtsdestotrotz, quasi posthum, hier ein paar Bilder von der Webseite von Kobayashi Tetsuro . Diese gammelige, morbide Atmosspäre (der Komplex wurde 1931 gebaut, wenn ich mich nicht irre), hatte schon was. Auch wenn ich da nicht unbedingt hätte wohnen wollen... In seinem Blog stellt Kobayashi übrigens eine Unzahl verlassener Fabriken, Hotels, Schwimmbäder, Vergnügungsparks usw. vor. Es sind unglaublich ästhetische Aufnahmen darunter. Wenn Sie ein Faible für Ruinen haben, schauen Sie doch mal vorbei.



Sonntag, 22. März 2009

Shop Interior

Ich gebe es zu, Shopping in Japan ist ein absolutes Vergnügen für mich. Abgesehen vom grandiosen Service ist die Auswahl einfach herrlich, auch wenn das für die Preise nicht unbedingt immer zutrifft. Und was zudem noch für eine Tour spricht, sind die absolut durchgestylten Shopdesigns. Jeder noch so kleine Laden ist oft liebevollst gestaltet und ein kleines Kunstwerk für sich. Dahinter stecken natürlich meist professionelle Gestalter. Beim Durchforsten des Internets bin ich auf solch ein Team gestoßen und will mal eben zum Surfen animieren. Die Projekte von Chinatsu Kambayashi and Norito Takahashi mögen den ein oder anderen inspirieren...
> Jamo Associates















Fotos Via: jamo.jp
 

blogger templates | Make Money Online